Zum Inhalt springen

Ultralytics HUB Modelle

Ultralytics HUB Modelle bieten eine optimierte Lösung für das Training von Vision-KI-Modellen auf benutzerdefinierten Datensätzen.

Der Prozess ist benutzerfreundlich und effizient und umfasst eine einfache Drei-Schritte-Erstellung und ein beschleunigtes Training mit Ultralytics YOLO11. Während des Trainings sind Echtzeit-Updates zu Modellmetriken verfügbar, sodass Sie jeden Schritt des Fortschritts überwachen können. Sobald das Training abgeschlossen ist, können Sie eine Vorschau Ihres Modells anzeigen und es einfach in realen Anwendungen bereitstellen. Daher bietet Ultralytics HUB ein umfassendes und dennoch unkompliziertes System für die Modellerstellung, das Training, die Bewertung und die Bereitstellung.


Ansehen: Ultralytics HUB Überblick über Training und Validierung

Modell trainieren

Navigieren Sie zur Seite Modelle, indem Sie in der Seitenleiste auf die Schaltfläche Modelle klicken, und klicken Sie oben rechts auf der Seite auf die Schaltfläche Modell trainieren.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Schaltfläche „Modelle“ in der Seitenleiste und einem weiteren, der auf die Schaltfläche „Modell trainieren“ zeigt

Tipp

Sie können ein Modell direkt von der Startseite aus trainieren.

Ultralytics HUB Screenshot der Startseite mit einem Pfeil, der auf die Karte 'Modell trainieren' zeigt.

Diese Aktion löst den Dialog Modell trainieren aus, der aus drei einfachen Schritten besteht:

1. Datensatz

In diesem Schritt müssen Sie den Datensatz auswählen, mit dem Sie Ihr Modell trainieren möchten. Nachdem Sie einen Datensatz ausgewählt haben, klicken Sie auf Weiter.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit einem Pfeil, der auf ein Dataset und einem weiteren, der auf die Schaltfläche "Weiter" zeigt

Tipp

Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie ein Modell direkt von der Datensatzseite aus trainieren.

Ultralytics HUB-Screenshot der Datensatzseite mit einem Pfeil, der auf die Schaltfläche "Modell trainieren" zeigt.

2. Modell

In diesem Schritt müssen Sie das Projekt auswählen, in dem Sie Ihr Modell erstellen möchten, den Namen Ihres Modells und die Architektur Ihres Modells.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit Pfeilen, die auf das Projekt-Dropdown-Menü, den Modellnamen und die Schaltfläche "Weiter" zeigen

Hinweis

Ultralytics HUB wird versuchen, das Projekt vorab auszuwählen.

Wenn Sie den Dialog Train Model wie oben beschrieben geöffnet haben, wählt Ultralytics HUB automatisch das zuletzt verwendete Projekt aus.

Wenn Sie den Dialog Train Model von der Projektseite aus geöffnet haben, wählt Ultralytics HUB automatisch das Projekt aus, in dem Sie sich befanden.

Ultralytics HUB-Screenshot der Projektseite mit einem Pfeil, der auf die Schaltfläche „Modell trainieren“ zeigt

Falls Sie noch kein Projekt erstellt haben, können Sie in diesem Schritt den Namen Ihres Projekts festlegen, und es wird zusammen mit Ihrem Modell erstellt.

Info

In unserer Dokumentation erfahren Sie mehr über die verfügbaren YOLO-Modelle und -Architekturen.

Standardmäßig verwendet Ihr Modell ein vortrainiertes Modell (trainiert auf dem COCO-Datensatz), um die Trainingszeit zu verkürzen. Sie können dieses Verhalten ändern und die Konfiguration Ihres Modells anpassen, indem Sie das Akkordeon Erweiterte Modellkonfiguration öffnen.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit einem Pfeil, der auf das Akkordeon "Erweiterte Modellkonfiguration" zeigt

Hinweis

Sie können die gängigsten Modellkonfigurationsoptionen (wie z. B. die Anzahl der Epochen) einfach ändern, aber Sie können auch die Option Benutzerdefiniert verwenden, um auf alle Trainingseinstellungen zuzugreifen, die für Ultralytics HUB relevant sind.



Ansehen: Wie man Ultralytics YOLOv8 Trainingsparameter in Ultralytics HUB konfiguriert

Alternativ können Sie das Training mit einem Ihrer zuvor trainierten Modelle starten, indem Sie auf die Registerkarte Benutzerdefiniert klicken.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit einem Pfeil, der auf die Registerkarte "Benutzerdefiniert" zeigt

Wenn Sie mit Ihrer Modellkonfiguration zufrieden sind, klicken Sie auf Weiter.

3. Trainieren

In diesem Schritt beginnen Sie mit dem Training Ihres Modells.

Hinweis

In diesem Schritt haben Sie die Möglichkeit, den Dialog Train Model zu schließen und das Training Ihres Modells später auf der Modellseite zu starten.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Karte „Training starten“ zeigt

Ultralytics HUB bietet drei Trainingsoptionen:

a. Ultralytics Cloud

Sie müssen auf den Pro Plan upgraden, um auf die Ultralytics Cloud zuzugreifen.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren"

Um Modelle mit unserer Cloud-Training-Lösung zu trainieren, lesen Sie die Ultralytics Cloud-Training-Dokumentation.

b. Google Colab

Um mit dem Training Ihres Modells mit Google Colab zu beginnen, folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld Ultralytics HUB Train Model oder im Google Colab Notebook.

In Colab öffnen

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit Pfeilen, die auf Anweisungen zeigen

Wenn das Training beginnt, können Sie auf Fertig klicken und den Fortschritt des Trainings auf der Modellseite überwachen.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit einem Pfeil, der auf die Schaltfläche "Fertig" zeigt

Ultralytics HUB Screenshot der Modellseite eines Modells, das gerade trainiert wird.

Hinweis

Falls das Training stoppt und ein Checkpoint gespeichert wurde, können Sie das Training Ihres Modells von der Modellseite aus fortsetzen.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Karte „Training fortsetzen“ zeigt

c. Bringen Sie Ihren eigenen Agenten mit


Ansehen: Bring Your Own Agent-Modelltraining mit Ultralytics HUB

Um mit dem Training Ihres Modells mit Ihrem eigenen Agenten zu beginnen, folgen Sie den Anweisungen im Dialogfeld Ultralytics HUB Train Model.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit Pfeilen, die auf Anweisungen zeigen

Installieren Sie das ultralytics Paket von PyPI.

pip install -U ultralytics

Verwenden Sie als Nächstes den bereitgestellten Python-Code, um mit dem Training des Modells zu beginnen.

Wenn das Training beginnt, können Sie auf Fertig klicken und den Fortschritt des Trainings auf der Modellseite überwachen.

Ultralytics HUB-Screenshot des Dialogfensters "Modell trainieren" mit einem Pfeil, der auf die Schaltfläche "Fertig" zeigt

Ultralytics HUB Screenshot der Modellseite eines Modells, das gerade trainiert wird.

Hinweis

Falls das Training stoppt und ein Checkpoint gespeichert wurde, können Sie das Training Ihres Modells von der Modellseite aus fortsetzen.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Karte „Training fortsetzen“ zeigt

Modell analysieren

Nachdem Sie ein Modell trainiert haben, können Sie die Modellmetriken analysieren.

Die Registerkarte Train zeigt die wichtigsten Metriken an, die sorgfältig nach Aufgaben gruppiert sind.

Ultralytics HUB Screenshot der Modellseite eines trainierten Modells.

Um auf alle Modellmetriken zuzugreifen, klicken Sie auf die Registerkarte Diagramme.

Ultralytics HUB-Screenshot des Reiters „Vorschau“ innerhalb der Modellseite mit einem Pfeil, der auf den Reiter „Diagramme“ zeigt

Tipp

Jedes Diagramm kann zur besseren Visualisierung vergrößert werden.

Ultralytics HUB-Screenshot der Registerkarte "Trainieren" auf der Modellseite mit einem Pfeil, der auf das Erweiterungssymbol eines der Diagramme zeigt

Ultralytics HUB-Screenshot der Registerkarte "Trainieren" auf der Modellseite, wobei eines der Diagramme erweitert ist

Darüber hinaus können Sie die Zoomfunktion nutzen, um die Daten richtig zu analysieren.

Ultralytics HUB Screenshot des Train-Tabs innerhalb der Modellseite, wobei eines der Diagramme erweitert und gezoomt ist

Modellvorschau

Nachdem Sie ein Modell trainiert haben, können Sie es in der Registerkarte Vorschau ansehen.

In der Test-Karte können Sie ein Vorschaubild aus dem während des Trainings verwendeten Datensatz auswählen oder ein Bild von Ihrem Gerät hochladen.

Ultralytics HUB-Screenshot des Reiters „Vorschau“ innerhalb der Modellseite mit einem Pfeil, der auf den Reiter „Diagramme“ und einem weiteren, der auf die Karte „Testen“ zeigt

Hinweis

Sie können auch Ihre Kamera verwenden, um ein Bild aufzunehmen und direkt Inferenz darauf auszuführen.

Ultralytics HUB-Screenshot des Reiters „Vorschau“ innerhalb der Modellseite mit einem Pfeil, der auf den Reiter „Kamera“ innerhalb der Karte „Testen“ zeigt

Darüber hinaus können Sie eine Echtzeit-Vorschau Ihres Modells direkt auf Ihrem iOS- oder Android-Mobilgerät anzeigen, indem Sie unsere Ultralytics HUB App herunterladen.

Ultralytics HUB Screenshot der Registerkarte 'Bereitstellen' auf der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Karte 'Echtzeit-Vorschau' zeigt.

Modell bereitstellen

Nachdem Sie ein Modell trainiert haben, können Sie es in 13 verschiedene Formate exportieren, darunter ONNX, OpenVINO, CoreML, TensorFlow, Paddle und viele andere.


Ansehen: Wie man Ultralytics YOLO11 mit Ultralytics HUB nach ONNX, OpenVINO und in andere Formate exportiert 🚀

Ultralytics HUB Screenshot der Registerkarte 'Bereitstellen' auf der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Karte 'Exportieren' und alle exportierten Formate zeigt.

Tipp

Sie können die Exportoptionen jedes Formats anpassen, wenn Sie das Dropdown-Menü mit den Exportaktionen öffnen und auf die Option Erweitert klicken.

Ultralytics HUB Screenshot der Registerkarte 'Bereitstellen' auf der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Option 'Erweitert' eines der Formate zeigt.

Hinweis

Sie können jedes Format erneut exportieren, wenn Sie das Dropdown-Menü für Exportaktionen öffnen und auf die Option Erweitert klicken.

Sie können auch unsere Inference API in der Produktion verwenden.

Ultralytics HUB Screenshot der Registerkarte 'Bereitstellen' auf der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Ultralytics Inference API-Karte zeigt.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Ultralytics Inference API.

Modell teilen

Info

Die Freigabefunktion von Ultralytics HUB bietet eine bequeme Möglichkeit, Modelle mit anderen zu teilen. Diese Funktion ist sowohl für bestehende Ultralytics HUB Benutzer als auch für diejenigen gedacht, die noch kein Konto erstellt haben.

Hinweis

Sie haben die Kontrolle über den allgemeinen Zugriff auf Ihre Modelle.

Sie können den allgemeinen Zugriff auf „Privat“ setzen. In diesem Fall haben nur Sie Zugriff darauf. Alternativ können Sie den allgemeinen Zugriff auf „Nicht gelistet“ setzen, wodurch jeder, der den direkten Link zum Modell hat, Zugriff auf die Anzeige erhält, unabhängig davon, ob er ein Ultralytics HUB-Konto hat oder nicht.

Navigieren Sie zur Modellseite des Modells, das Sie freigeben möchten, öffnen Sie das Dropdown-Menü mit den Modellaktionen und klicken Sie auf die Option Freigeben. Dadurch wird der Dialog Modell freigeben geöffnet.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Option „Teilen“ zeigt

Tipp

Sie können ein Modell auch direkt von der Modelle-Seite oder von der Projektseite des Projekts freigeben, in dem sich Ihr Modell befindet.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Option „Teilen“ eines der Modelle zeigt

Setzen Sie den allgemeinen Zugriff auf "Nicht gelistet" und klicken Sie auf Speichern.

Ultralytics HUB Screenshot des Dialogfelds Modell teilen mit einem Pfeil, der auf das Dropdown-Menü und einem weiteren, der auf die Schaltfläche Speichern zeigt

Nun kann jeder, der den direkten Link zu Ihrem Modell hat, es ansehen.

Tipp

Sie können einfach auf den Link des Modells klicken, der im Dialogfeld Modell teilen angezeigt wird, um ihn zu kopieren.

Ultralytics HUB Screenshot des Dialogfelds Modell teilen mit einem Pfeil, der auf den Link des Modells zeigt

Modell bearbeiten

Navigieren Sie zur Modellseite des Modells, das Sie bearbeiten möchten, öffnen Sie das Dropdown-Menü mit den Modellaktionen und klicken Sie auf die Option Bearbeiten. Dadurch wird der Dialog Modell aktualisieren geöffnet.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Option „Bearbeiten“ zeigt

Tipp

Sie können ein Modell auch direkt von der Modelle-Seite oder von der Projektseite des Projekts bearbeiten, in dem sich Ihr Modell befindet.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Option „Bearbeiten“ eines der Modelle zeigt

Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Ihrem Modell vor und bestätigen Sie die Änderungen anschließend durch Klicken auf Speichern.

Ultralytics HUB Screenshot des Dialogs "Modell aktualisieren" mit einem Pfeil, der auf die Schaltfläche "Speichern" zeigt

Modell löschen

Navigieren Sie zur Modellseite des Modells, das Sie löschen möchten, öffnen Sie das Dropdown-Menü mit den Modellaktionen und klicken Sie auf die Option Löschen. Dadurch wird das Modell gelöscht.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Option „Löschen“ zeigt

Tipp

Sie können ein Modell auch direkt von der Modelle-Seite oder von der Projektseite des Projekts löschen, in dem sich Ihr Modell befindet.

Ultralytics HUB-Screenshot der Modellseite mit einem Pfeil, der auf die Option „Löschen“ eines der Modelle zeigt

Hinweis

Wenn du deine Meinung änderst, kannst du das Modell von der Seite Papierkorb wiederherstellen.

Ultralytics HUB Screenshot der Seite "Papierkorb" mit einem Pfeil, der auf die Option "Wiederherstellen" eines der Modelle zeigt



📅 Vor 1 Jahr erstellt ✏️ Vor 5 Monaten aktualisiert

Kommentare