Zum Inhalt springen

Schnellstart

Installieren Sie Ultralytics

Ultralytics bietet verschiedene Installationsmethoden, darunter pip, conda und Docker. Installieren Sie YOLO über die ultralytics pip-Paket für die letzte stabile Version oder durch Klonen des Ultralytics GitHub-Repository für die aktuellste Version. Docker kann verwendet werden, um das Paket in einem isolierten Container auszuführen und eine lokale Installation zu vermeiden.



Beobachten: Ultralytics YOLO Schnellstart-Anleitung

Installieren Sie

PyPI - Python Version

Installieren Sie die ultralytics Paket mit pip, oder aktualisieren Sie eine bestehende Installation, indem Sie pip install -U ultralytics. Besuchen Sie den Python Package Index (PyPI) für weitere Informationen über die ultralytics Paket: https://pypi.org/project/ultralytics/.

PyPI - Version Herunterladen

# Install the ultralytics package from PyPI
pip install ultralytics

Sie können auch die ultralytics Paket direkt von GitHub Repository. Dies kann nützlich sein, wenn Sie die neueste Entwicklungsversion benötigen. Stellen Sie sicher, dass das Git-Befehlszeilentool auf Ihrem System installiert ist. Die @main Befehl installiert die main Zweig und kann in einen anderen Zweig geändert werden, d.h. @my-branchoder ganz entfernt werden, um den Standardwert main Zweigstelle.

# Install the ultralytics package from GitHub
pip install git+https://github.com/ultralytics/ultralytics.git@main

Conda ist ein alternativer Paketmanager zu pip, der ebenfalls für die Installation verwendet werden kann. Besuchen Sie Anaconda für weitere Informationen unter https://anaconda.org/conda-forge/ultralytics. Ultralytics Das Feedstock-Repository für die Aktualisierung des Conda-Pakets finden Sie unter https://github.com/conda-forge/ultralytics-feedstock/.

Conda Fassung Conda Downloads Conda-Rezept Conda-Plattformen

# Install the ultralytics package using conda
conda install -c conda-forge ultralytics

Hinweis

Wenn Sie in einer CUDA Umgebung installieren, ist die beste Vorgehensweise die Installation von ultralytics, pytorch und pytorch-cuda in demselben Befehl, um dem conda-Paketmanager die Möglichkeit zu geben, etwaige Konflikte aufzulösen, oder um die pytorch-cuda zuletzt, damit es die CPU-spezifischen Daten überschreibt pytorch Paket, falls erforderlich.

# Install all packages together using conda
conda install -c pytorch -c nvidia -c conda-forge pytorch torchvision pytorch-cuda=11.8 ultralytics

Conda Docker Image

Ultralytics Conda-Docker-Images sind auch verfügbar unter DockerHub. Diese Bilder basieren auf Miniconda3 und sind ein einfacher Einstieg in die Nutzung ultralytics in einer Conda-Umgebung.

# Set image name as a variable
t=ultralytics/ultralytics:latest-conda

# Pull the latest ultralytics image from Docker Hub
sudo docker pull $t

# Run the ultralytics image in a container with GPU support
sudo docker run -it --ipc=host --gpus all $t  # all GPUs
sudo docker run -it --ipc=host --gpus '"device=2,3"' $t  # specify GPUs

Klonen Sie die ultralytics Repository, wenn Sie sich an der Entwicklung beteiligen oder mit dem neuesten Quellcode experimentieren möchten. Navigieren Sie nach dem Klonen in das Verzeichnis und installieren Sie das Paket im bearbeitbaren Modus -e mit pip.

GitHub letzte Übergabe GitHub Commit-Aktivität

# Clone the ultralytics repository
git clone https://github.com/ultralytics/ultralytics

# Navigate to the cloned directory
cd ultralytics

# Install the package in editable mode for development
pip install -e .

Verwenden Sie Docker, um mühelos die ultralytics Paket in einem isolierten Container, um eine konsistente und reibungslose Leistung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten. Durch die Wahl eines der offiziellen ultralytics Bilder von Docker-HubMit Ultralytics vermeiden Sie nicht nur die Komplexität einer lokalen Installation, sondern profitieren auch vom Zugang zu einer verifizierten Arbeitsumgebung. bietet 5 unterstützte Docker-Images, die jeweils für eine hohe Kompatibilität und Effizienz für verschiedene Plattformen und Anwendungsfälle ausgelegt sind:

Docker Image Version Docker-Züge

  • Dockerfile: GPU image recommended for training.
  • Dockerfile-arm64: Optimiert für die ARM64-Architektur, ermöglicht den Einsatz auf Geräten wie Raspberry Pi und anderen ARM64-basierten Plattformen.
  • Dockerfile-cpu: Ubuntu-basierte CPU-only Version geeignet für Inferenz und Umgebungen ohne GPUs.
  • Dockerfile-Jetson: Maßgeschneidert für NVIDIA Jetson-Geräte, mit optimierter Unterstützung von GPU für diese Plattformen.
  • Dockerfile-python: Minimales Image mit nur Python und den notwendigen Abhängigkeiten, ideal für leichtgewichtige Anwendungen und Entwicklung.
  • Dockerfile-conda: Basierend auf Miniconda3 mit conda-Installation des ultralytics Pakets.

Nachfolgend finden Sie die Befehle zum Abrufen und Ausführen des neuesten Images:

# Set image name as a variable
t=ultralytics/ultralytics:latest

# Pull the latest ultralytics image from Docker Hub
sudo docker pull $t

# Run the ultralytics image in a container with GPU support
sudo docker run -it --ipc=host --gpus all $t  # all GPUs
sudo docker run -it --ipc=host --gpus '"device=2,3"' $t  # specify GPUs

Der obige Befehl initialisiert einen Docker-Container mit der neuesten ultralytics Bild. Die Website -it Flag weist ein Pseudo-TTY zu und hält stdin offen, so dass Sie mit dem Container interagieren können. Der --ipc=host setzt den IPC-Namensraum (Inter-Process Communication) auf den Host, der für die gemeinsame Nutzung von Speicher durch Prozesse unerlässlich ist. Die --gpus all Flagge ermöglicht den Zugriff auf alle verfügbaren GPUs innerhalb des Containers, was für Aufgaben, die GPU Berechnungen erfordern, entscheidend ist.

Hinweis: Um mit Dateien auf Ihrem lokalen Rechner innerhalb des Containers zu arbeiten, verwenden Sie Docker-Volumes, um ein lokales Verzeichnis in den Container zu mounten:

# Mount local directory to a directory inside the container
sudo docker run -it --ipc=host --gpus all -v /path/on/host:/path/in/container $t

Alter /path/on/host mit dem Verzeichnispfad auf Ihrem lokalen Rechner, und /path/in/container mit dem gewünschten Pfad innerhalb des Docker-Containers für die Zugänglichkeit.

Für die fortgeschrittene Nutzung von Docker lesen Sie bitte den Ultralytics Docker Guide.

Siehe die ultralytics pyproject.toml Datei für eine Liste der Abhängigkeiten. Beachten Sie, dass alle obigen Beispiele alle erforderlichen Abhängigkeiten installieren.

Tipp

PyTorch Die Anforderungen variieren je nach Betriebssystem und CUDA Anforderungen. Es wird daher empfohlen, zuerst PyTorch gemäß den Anweisungen unter https://pytorch.org/get-started/locally zu installieren.

PyTorch Einbauanleitung

Verwenden Sie Ultralytics mit CLI

Die Befehlszeilenschnittstelle Ultralytics (CLI) ermöglicht einfache einzeilige Befehle, ohne dass eine Umgebung Python erforderlich ist. CLI erfordert keine Anpassungen oder Python Code. Sie können alle Aufgaben einfach vom Terminal aus mit dem Befehl yolo Befehl. Prüfen Sie die CLI Leitfaden um mehr über die Verwendung von YOLO über die Befehlszeile zu erfahren.

Beispiel

Ultralytics yolo Befehle verwenden die folgende Syntax:

yolo TASK MODE ARGS

Alle sehen ARGS im vollen Leitfaden zur Konfiguration oder mit dem yolo cfg CLI Befehl.

Trainieren Sie ein Erkennungsmodell für 10 Epochen mit einer anfänglichen learning_rate von 0,01

yolo train data=coco8.yaml model=yolo11n.pt epochs=10 lr0=0.01

Vorhersage eines YouTube-Videos mit Hilfe eines vortrainierten Segmentierungsmodells bei Bildgröße 320:

yolo predict model=yolo11n-seg.pt source='https://youtu.be/LNwODJXcvt4' imgsz=320

Val ein vortrainiertes Erkennungsmodell bei Losgröße 1 und Bildgröße 640:

yolo val model=yolo11n.pt data=coco8.yaml batch=1 imgsz=640

Exportieren eines yolo11n-Klassifizierungsmodells in das Format ONNX mit der Bildgröße 224 x 128 (kein TASK erforderlich)

yolo export model=yolo11n-cls.pt format=onnx imgsz=224,128

Führen Sie spezielle Befehle aus, um die Version zu sehen, Einstellungen anzuzeigen, Prüfungen durchzuführen und vieles mehr:

yolo help
yolo checks
yolo version
yolo settings
yolo copy-cfg
yolo cfg

Warnung

Die Argumente müssen als arg=val Paare, getrennt durch ein Gleichheitszeichen = Zeichen und durch Leerzeichen zwischen den Paaren getrennt. Verwenden Sie nicht -- Argument-Präfixe oder Kommas , zwischen den Argumenten.

  • yolo predict model=yolo11n.pt imgsz=640 conf=0.25
  • yolo predict model yolo11n.pt imgsz 640 conf 0.25 ❌ (fehlt =)
  • yolo predict model=yolo11n.pt, imgsz=640, conf=0.25 ❌ (nicht verwenden ,)
  • yolo predict --model yolo11n.pt --imgsz 640 --conf 0.25 ❌ (nicht verwenden --)

CLI Leitfaden

Verwenden Sie Ultralytics mit Python

YOLODie Schnittstelle Python ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihre Python Projekte und erleichtert das Laden, Ausführen und Verarbeiten der Modellausgabe. Die Schnittstelle Python wurde mit Blick auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit entwickelt und ermöglicht es den Benutzern, Objekterkennung, Segmentierung und Klassifizierung schnell in ihren Projekten zu implementieren. Das macht die Schnittstelle YOLO's Python zu einem unschätzbaren Werkzeug für jeden, der diese Funktionalitäten in seine Python Projekte einbauen möchte.

Beispielsweise können Benutzer ein Modell laden, es trainieren, seine Leistung auf einem Validierungssatz bewerten und es sogar mit nur wenigen Zeilen Code in das Format ONNX exportieren. Lesen Sie den Python Leitfaden, um mehr über die Verwendung von YOLO in Ihren Python Projekten zu erfahren.

Beispiel

from ultralytics import YOLO

# Create a new YOLO model from scratch
model = YOLO("yolo11n.yaml")

# Load a pretrained YOLO model (recommended for training)
model = YOLO("yolo11n.pt")

# Train the model using the 'coco8.yaml' dataset for 3 epochs
results = model.train(data="coco8.yaml", epochs=3)

# Evaluate the model's performance on the validation set
results = model.val()

# Perform object detection on an image using the model
results = model("https://ultralytics.com/images/bus.jpg")

# Export the model to ONNX format
success = model.export(format="onnx")

Python Leitfaden

Ultralytics Einstellungen

Die Bibliothek Ultralytics bietet ein leistungsfähiges System zur Verwaltung von Einstellungen, mit dem Sie Ihre Experimente genauestens steuern können. Durch die Verwendung der SettingsManager untergebracht in der ultralytics.utils Modul können die Benutzer ihre Einstellungen leicht abrufen und ändern. Diese werden in einer JSON-Datei im Verzeichnis der Benutzerkonfiguration der Umgebung gespeichert und können direkt in der Umgebung Python oder über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) angezeigt oder geändert werden.

Prüfen der Einstellungen

Um einen Einblick in die aktuelle Konfiguration Ihrer Einstellungen zu erhalten, können Sie diese direkt einsehen:

Einstellungen anzeigen

Sie können Python verwenden, um Ihre Einstellungen anzuzeigen. Beginnen Sie mit dem Importieren der settings Objekt aus dem ultralytics Modul. Mit den folgenden Befehlen können Sie die Einstellungen drucken und zurückgeben:

from ultralytics import settings

# View all settings
print(settings)

# Return a specific setting
value = settings["runs_dir"]

Alternativ können Sie Ihre Einstellungen auch über die Befehlszeilenschnittstelle mit einem einfachen Befehl überprüfen:

yolo settings

Ändern von Einstellungen

Ultralytics ermöglicht es den Benutzern, ihre Einstellungen einfach zu ändern. Änderungen können auf folgende Weise vorgenommen werden:

Einstellungen aktualisieren

Rufen Sie innerhalb der Umgebung Python die Funktion update Methode auf der settings Objekt, um Ihre Einstellungen zu ändern:

from ultralytics import settings

# Update a setting
settings.update({"runs_dir": "/path/to/runs"})

# Update multiple settings
settings.update({"runs_dir": "/path/to/runs", "tensorboard": False})

# Reset settings to default values
settings.reset()

Wenn Sie es vorziehen, die Befehlszeilenschnittstelle zu verwenden, können Sie mit den folgenden Befehlen Ihre Einstellungen ändern:

# Update a setting
yolo settings runs_dir='/path/to/runs'

# Update multiple settings
yolo settings runs_dir='/path/to/runs' tensorboard=False

# Reset settings to default values
yolo settings reset

Verstehen von Einstellungen

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Einstellungen, die unter Ultralytics vorgenommen werden können. Jede Einstellung ist mit einem Beispielwert, dem Datentyp und einer kurzen Beschreibung aufgeführt.

Name Beispielwert Datenart Beschreibung
settings_version '0.0.4' str Ultralytics Versionder Einstellungen (abweichend von Ultralytics pip version)
datasets_dir '/path/to/datasets' str Das Verzeichnis, in dem die Datensätze gespeichert sind
weights_dir '/path/to/weights' str Das Verzeichnis, in dem die Modellgewichte gespeichert sind
runs_dir '/path/to/runs' str Das Verzeichnis, in dem die Experimentläufe gespeichert werden
uuid 'a1b2c3d4' str Der eindeutige Bezeichner für die aktuellen Einstellungen
sync True bool Ob Analysen und Abstürze mit HUB synchronisiert werden sollen
api_key '' str Ultralytics HUB-API-Schlüssel
clearml True bool Ob Sie das ClearML Protokollierung
comet True bool Ob Comet ML für die Verfolgung und Visualisierung von Experimenten verwendet werden soll
dvc True bool ob DVC für die Verfolgung von Experimenten und die Versionskontrolle verwendet werden soll
hub True bool ob die Ultralytics HUB-Integration verwendet werden soll
mlflow True bool ob MLFlow für die Experimentverfolgung verwendet werden soll
neptune True bool Ob Sie Neptune für die Verfolgung von Experimenten
raytune True bool Ob Ray Tune für die Abstimmung der Hyperparameter verwendet werden soll
tensorboard True bool Ob TensorBoard für die Visualisierung verwendet werden soll
wandb True bool Ob Sie das Weights & Biases Protokollierung
vscode_msg True bool Wenn das VS Code-Terminal erkannt wird, wird die Aufforderung zum Herunterladen der Ultralytics-Snippets-Erweiterung aktiviert.

Während Sie durch Ihre Projekte oder Experimente navigieren, sollten Sie diese Einstellungen immer wieder überprüfen, um sicherzustellen, dass sie optimal für Ihre Bedürfnisse konfiguriert sind.

FAQ

Wie kann ich Ultralytics mit pip installieren?

Um Ultralytics mit pip zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

pip install ultralytics

Bei der letzten stabilen Version wird dadurch die ultralytics Paket direkt aus dem Python Package Index (PyPI). Für weitere Details besuchen Sie die ultralytics Paket auf PyPI.

Alternativ können Sie auch die neueste Entwicklungsversion direkt von GitHub installieren:

pip install git+https://github.com/ultralytics/ultralytics.git

Stellen Sie sicher, dass das Git-Befehlszeilentool auf Ihrem System installiert ist.

Kann ich Ultralytics YOLO mit conda installieren?

Ja, Sie können Ultralytics YOLO mit conda installieren, indem Sie conda ausführen:

conda install -c conda-forge ultralytics

Diese Methode ist eine hervorragende Alternative zu pip und gewährleistet die Kompatibilität mit anderen Paketen in Ihrer Umgebung. Für CUDA Umgebungen ist es am besten, die ultralytics, pytorchund pytorch-cuda gleichzeitig, um eventuelle Konflikte zu lösen:

conda install -c pytorch -c nvidia -c conda-forge pytorch torchvision pytorch-cuda=11.8 ultralytics

Weitere Anweisungen finden Sie in der Conda-Schnellstartanleitung.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Docker für die Ausführung von Ultralytics YOLO ?

Die Verwendung von Docker zur Ausführung von Ultralytics YOLO bietet eine isolierte und konsistente Umgebung, die eine reibungslose Leistung über verschiedene Systeme hinweg gewährleistet. Außerdem entfällt die Komplexität der lokalen Installation. Offizielle Docker-Images von Ultralytics sind auf Docker Hub verfügbar, mit verschiedenen Varianten, die für GPU, CPU, ARM64, NVIDIA Jetson und Conda-Umgebungen zugeschnitten sind. Nachfolgend finden Sie die Befehle, um das neueste Image zu laden und auszuführen:

# Pull the latest ultralytics image from Docker Hub
sudo docker pull ultralytics/ultralytics:latest

# Run the ultralytics image in a container with GPU support
sudo docker run -it --ipc=host --gpus all ultralytics/ultralytics:latest

Ausführlichere Anweisungen zu Docker finden Sie in der Docker-Schnellstartanleitung.

Wie kann ich das Ultralytics Repository für die Entwicklung klonen?

Um das Repository Ultralytics zu klonen und eine Entwicklungsumgebung einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:

# Clone the ultralytics repository
git clone https://github.com/ultralytics/ultralytics

# Navigate to the cloned directory
cd ultralytics

# Install the package in editable mode for development
pip install -e .

Auf diese Weise können Sie zu dem Projekt beitragen oder mit dem neuesten Quellcode experimentieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Ultralytics GitHub-Repository.

Warum sollte ich Ultralytics YOLO CLI verwenden?

Die Befehlszeilenschnittstelle Ultralytics YOLO (CLI) vereinfacht die Ausführung von Objekterkennungsaufgaben, ohne dass Python Code benötigt wird. Sie können einzeilige Befehle für Aufgaben wie Training, Validierung und Vorhersage direkt von Ihrem Terminal aus ausführen. Die grundlegende Syntax für yolo Befehle ist:

yolo TASK MODE ARGS

Zum Beispiel, um ein Erkennungsmodell mit bestimmten Parametern zu trainieren:

yolo train data=coco8.yaml model=yolo11n.pt epochs=10 lr0=0.01

In der vollständigen AnleitungCLI finden Sie weitere Befehle und Anwendungsbeispiele.

📅 Erstellt vor 1 Jahr ✏️ Aktualisiert vor 1 Monat

Kommentare