Hilfe
Willkommen auf der Ultralytics-Hilfeseite! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen detaillierte Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Erfahrungen mit den Ultralytics YOLO-Modellen und -Repositories zu verbessern. Diese Seite dient als Ihr Portal zu Anleitungen und Dokumentationen, die Sie bei verschiedenen Aufgaben unterstützen und Fragen beantworten sollen, die bei der Arbeit mit unseren Repositories auftreten können.
- Häufig gestellte Fragen (FAQ): Finden Sie Antworten auf häufige Fragen und Probleme, die von der Community der Ultralytics YOLO-Benutzer und -Mitwirkenden gestellt werden.
- Leitfaden für Mitwirkende: Entdecken Sie die Protokolle für Beiträge, einschließlich des Einreichens von Pull-Requests, des Meldens von Fehlern und mehr.
- Leitfaden zur kontinuierlichen Integration (CI): Erhalten Sie Einblicke in die von uns eingesetzten CI-Prozesse, einschließlich Statusberichten für jedes Ultralytics-Repository.
- Contributor License Agreement (CLA): Lesen Sie die CLA, um die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Beiträgen zu Ultralytics-Projekten zu verstehen.
- Leitfaden für minimal reproduzierbare Beispiele (MRE): Erfahren Sie mehr über den Prozess zur Erstellung eines MRE, der für die zeitnahe und effektive Lösung von Fehlermeldungen entscheidend ist.
- Verhaltensregeln: Unsere Community-Richtlinien unterstützen eine respektvolle und offene Atmosphäre für alle Mitarbeiter.
- Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie (EHS): Befassen Sie sich mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und das Wohlergehen aller unserer Stakeholder.
- Sicherheitsrichtlinie: Machen Sie sich mit unseren Sicherheitsprotokollen und dem Verfahren zur Meldung von Schwachstellen vertraut.
- Datenschutzrichtlinie: Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten schützen und Ihre Privatsphäre bei all unseren Dienstleistungen und Abläufen respektieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Ressourcen für eine nahtlose und produktive Erfahrung zu nutzen. Unser Ziel ist es, ein hilfreiches und freundliches Umfeld für alle in der Ultralytics-Community zu fördern. Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne über GitHub Issues oder unsere offiziellen Diskussionsforen an uns wenden. Viel Spaß beim Programmieren!
FAQ
Was ist Ultralytics YOLO und wie profitieren meine Machine-Learning-Projekte davon?
Ultralytics YOLO (You Only Look Once) ist ein hochmodernes Objekterkennungs-Modell in Echtzeit. Seine neueste Version, YOLO11, verbessert Geschwindigkeit, Genauigkeit und Vielseitigkeit und ist somit ideal für eine breite Palette von Anwendungen, von Echtzeit-Videoanalysen bis hin zu fortgeschrittener Machine-Learning-Forschung. Die Effizienz von YOLO bei der Erkennung von Objekten in Bildern und Videos hat es zur ersten Wahl für Unternehmen und Forscher gemacht, die robuste Computer-Vision-Funktionen in ihre Projekte integrieren möchten.
Weitere Informationen zu YOLO11 finden Sie in der YOLO11-Dokumentation.
Wie kann ich zu Ultralytics YOLO-Repositories beitragen?
Das Mitwirken an Ultralytics YOLO-Repositories ist unkompliziert. Beginnen Sie mit der Lektüre des Leitfadens für Mitwirkende, um die Protokolle für das Einreichen von Pull-Requests, das Melden von Fehlern und mehr zu verstehen. Sie müssen auch die Contributor License Agreement (CLA) unterzeichnen, um sicherzustellen, dass Ihre Beiträge rechtlich anerkannt werden. Für eine effektive Fehlermeldung lesen Sie den Leitfaden für minimal reproduzierbare Beispiele (MRE).
Warum sollte ich Ultralytics HUB für meine Machine-Learning-Projekte verwenden?
Ultralytics HUB bietet eine nahtlose No-Code-Lösung für die Verwaltung Ihrer Machine-Learning-Projekte. Es ermöglicht Ihnen, KI-Modelle wie YOLO11 mühelos zu generieren, zu trainieren und bereitzustellen. Zu den einzigartigen Funktionen gehören Cloud-Training, Echtzeit-Tracking und intuitive Datensatzverwaltung. Ultralytics HUB vereinfacht den gesamten Workflow, von der Datenverarbeitung bis zur Modellbereitstellung, und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer.
Besuchen Sie Ultralytics HUB Quickstart, um loszulegen.
Was ist Continuous Integration (CI) in Ultralytics, und wie stellt sie qualitativ hochwertigen Code sicher?
Kontinuierliche Integration (CI) bei Ultralytics umfasst automatisierte Prozesse, die die Integrität und Qualität der Codebasis sicherstellen. Unser CI-Setup umfasst Docker-Bereitstellung, Broken-Link-Prüfungen, CodeQL-Analyse und PyPI-Veröffentlichung. Diese Prozesse tragen dazu bei, stabile und sichere Repositories zu erhalten, indem automatisch Tests und Prüfungen bei neuen Code-Einreichungen durchgeführt werden.
Erfahren Sie mehr im Leitfaden zur kontinuierlichen Integration (CI).
Wie wird Datenschutz von Ultralytics gehandhabt?
Ultralytics nimmt den Datenschutz ernst. Unsere Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir anonymisierte Daten erfassen und verwenden, um das YOLO-Paket zu verbessern und gleichzeitig die Privatsphäre und Kontrolle der Benutzer zu priorisieren. Wir halten uns an strenge Datenschutzbestimmungen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit sicher sind.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.