Ultralytics Explorer
Community-Hinweis ⚠️
Seit ultralytics>=8.3.10
wird die Unterstützung für Ultralytics Explorer nicht mehr angeboten. Aber keine Sorge! Sie können jetzt auf ähnliche und sogar erweiterte Funktionen über Ultralytics HUBzugreifen, unsere intuitive No-Code-Plattform, die Ihren Workflow optimieren soll. Mit Ultralytics HUB können Sie Ihre Daten weiterhin mühelos erkunden, visualisieren und verwalten, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Schauen Sie es sich unbedingt an und nutzen Sie die leistungsstarken Funktionen!🚀
Ultralytics Explorer ist ein Tool zum Erkunden von CV-Datensätzen mithilfe von semantischer Suche, SQL-Abfragen, Vektorähnlichkeitssuche und sogar mithilfe natürlicher Sprache. Es ist auch eine Python-API für den Zugriff auf dieselbe Funktionalität.
Ansehen: Ultralytics Explorer API | Semantische Suche, SQL-Abfragen & Ask AI-Funktionen
Installation optionaler Abhängigkeiten
Explorer ist für einige seiner Funktionen auf externe Bibliotheken angewiesen. Diese werden bei der Nutzung automatisch installiert. Um diese Abhängigkeiten manuell zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
pip install ultralytics[explorer]
Tipp
Explorer funktioniert mit Embedding/Semantic Search & SQL-Abfragen und wird von der LanceDB Serverless-Vektordatenbank unterstützt. Im Gegensatz zu traditionellen In-Memory-Datenbanken wird sie ohne Leistungseinbußen auf der Festplatte gespeichert, sodass Sie lokal auf große Datensätze wie COCO skalieren können, ohne dass der Speicherplatz ausgeht.
Explorer-API
Dies ist eine Python API zum Erkunden Ihrer Datensätze. Sie steuert auch den GUI Explorer. Sie können diese verwenden, um Ihre eigenen explorativen Notebooks oder Skripte zu erstellen, um Einblicke in Ihre Datensätze zu erhalten.
Entdecke die vollen Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele in der Explorer-API-Dokumentation.
GUI Explorer Nutzung
Die GUI-Demo läuft in Ihrem Browser und ermöglicht es Ihnen, Embeddings für Ihren Datensatz zu erstellen und nach ähnlichen Bildern zu suchen, SQL-Abfragen auszuführen und semantische Suchen durchzuführen. Sie kann mit dem folgenden Befehl ausgeführt werden:
yolo explorer
Hinweis
Die Funktion "KI fragen" funktioniert mit OpenAI. Sie werden daher aufgefordert, den API-Schlüssel für OpenAI festzulegen, wenn Sie die GUI zum ersten Mal ausführen.
Sie können ihn wie folgt festlegen: yolo settings openai_api_key="..."
FAQ
Was ist Ultralytics Explorer und wie kann er bei CV-Datensätzen helfen?
Ultralytics Explorer ist ein leistungsstarkes Tool, das für die Erkundung von Computer Vision (CV)-Datensätzen durch semantische Suche, SQL-Abfragen, Vektorähnlichkeitssuche und sogar natürliche Sprache entwickelt wurde. Dieses vielseitige Tool bietet sowohl eine GUI als auch eine python API, die es Benutzern ermöglicht, nahtlos mit ihren Datensätzen zu interagieren. Durch die Nutzung von Technologien wie LanceDB gewährleistet Ultralytics Explorer einen effizienten, skalierbaren Zugriff auf große Datensätze ohne übermäßige Speichernutzung. Egal, ob Sie eine detaillierte Datensatzanalyse durchführen oder Datenmuster untersuchen, Ultralytics Explorer optimiert den gesamten Prozess.
Erfahren Sie mehr über die Explorer API.
Wie installiere ich die Abhängigkeiten für Ultralytics Explorer?
Um die optionalen Abhängigkeiten, die für Ultralytics Explorer benötigt werden, manuell zu installieren, kannst du Folgendes verwenden pip
Befehl:
pip install ultralytics[explorer]
Diese Abhängigkeiten sind für die volle Funktionalität der semantischen Suche und der SQL-Abfragen unerlässlich. Durch die Einbindung von Bibliotheken, die von LanceDB unterstützt werden, wird sichergestellt, dass die Datenbankoperationen auch bei großen Datensätzen wie COCO effizient und skalierbar bleiben.
Wie kann ich die GUI-Version von Ultralytics Explorer verwenden?
Die Verwendung der GUI-Version von Ultralytics Explorer ist unkompliziert. Nach der Installation der erforderlichen Abhängigkeiten können Sie die GUI mit dem folgenden Befehl starten:
yolo explorer
Die GUI bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Erstellen von Datensatz-Embeddings, zum Suchen nach ähnlichen Bildern, zum Ausführen von SQL-Abfragen und zum Durchführen semantischer Suchen. Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit der Ask AI-Funktion von OpenAI das Abfragen von Datensätzen in natürlicher Sprache, was die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit erhöht.
Informationen zu Speicherung und Skalierbarkeit finden Sie in unseren Installationshinweisen.
Was ist die Funktion "Ask AI" im Ultralytics Explorer?
Die Ask AI-Funktion in Ultralytics Explorer ermöglicht es Benutzern, mit ihren Datensätzen über natürliche Sprachabfragen zu interagieren. Diese Funktion, die von OpenAI unterstützt wird, ermöglicht es Ihnen, komplexe Fragen zu stellen und aufschlussreiche Antworten zu erhalten, ohne SQL-Abfragen oder ähnliche Befehle schreiben zu müssen. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie Ihren OpenAI API-Schlüssel beim ersten Ausführen der GUI festlegen:
yolo settings openai_api_key="YOUR_API_KEY"
Weitere Informationen zu dieser Funktion und ihrer Integration finden Sie in unserem Abschnitt GUI Explorer-Nutzung.
Kann ich Ultralytics Explorer in Google Colab ausführen?
Ja, Ultralytics Explorer kann in Google Colab ausgeführt werden und bietet eine komfortable und leistungsstarke Umgebung für die Datensatzexploration. Sie können beginnen, indem Sie das bereitgestellte Colab-Notebook öffnen, das mit allen notwendigen Einstellungen vorkonfiguriert ist:
Dieses Setup ermöglicht es Ihnen, Ihre Datensätze vollständig zu erkunden und die Cloud-Ressourcen von Google zu nutzen. Erfahren Sie mehr in unserem Google Colab-Leitfaden.