Explorer GUI
Community-Hinweis ⚠️
Seit ultralytics>=8.3.10
wird die Unterstützung für Ultralytics Explorer nicht mehr angeboten. Aber keine Sorge! Sie können jetzt auf ähnliche und sogar erweiterte Funktionen über Ultralytics HUBzugreifen, unsere intuitive No-Code-Plattform, die Ihren Workflow optimieren soll. Mit Ultralytics HUB können Sie Ihre Daten weiterhin mühelos erkunden, visualisieren und verwalten, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Schauen Sie es sich unbedingt an und nutzen Sie die leistungsstarken Funktionen!🚀
Die Explorer GUI ist wie ein Spielplatz, der mit der Ultralytics Explorer API erstellt wurde. Sie ermöglicht semantische/Vektor-Ähnlichkeitssuchen, SQL-Abfragen und sogar die Suche in natürlicher Sprache mit unserer KI-gestützten "Frag die KI"-Funktion, die auf LLMs basiert.
Ansehen: Ultralytics Explorer Dashboard – Übersicht
Installation
pip install ultralytics[explorer]
Hinweis
Die Funktion "KI fragen" funktioniert mit OpenAI. Sie werden daher aufgefordert, den API-Schlüssel für OpenAI festzulegen, wenn Sie die GUI zum ersten Mal ausführen.
Sie können ihn wie folgt festlegen: yolo settings openai_api_key="..."
Vektor-Semantische Ähnlichkeitssuche
Die semantische Suche ist eine Technik, um ähnliche Bilder zu einem gegebenen Bild zu finden. Sie basiert auf der Idee, dass ähnliche Bilder ähnliche Einbettungen haben. In der Benutzeroberfläche können Sie ein oder mehrere Bilder auswählen und nach den Bildern suchen, die ihnen ähnlich sind. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Bilder finden möchten, die einem bestimmten Bild oder einer Reihe von Bildern ähneln, die nicht wie erwartet funktionieren.
Zum Beispiel: In diesem VOC Exploration Dashboard wählt der Benutzer ein paar Flugzeugbilder wie dieses aus:
Bei der Durchführung einer Ähnlichkeitssuche sollten Sie ein ähnliches Ergebnis sehen:
KI fragen
Dies ermöglicht es Ihnen, mit natürlicher Sprache zu schreiben, wie Sie Ihren Datensatz filtern möchten. Sie müssen keine SQL-Abfragen schreiben können. Unser KI-gestützter Abfragegenerator erledigt das automatisch im Hintergrund. Zum Beispiel können Sie sagen: "Zeige mir 100 Bilder mit genau einer Person und 2 Hunden. Es können auch andere Objekte vorhanden sein", und es wird intern die Abfrage generiert und Ihnen diese Ergebnisse angezeigt. Hier ist eine Beispielausgabe, wenn Sie aufgefordert werden, "10 Bilder mit genau 5 Personen zu zeigen", und Sie sehen ein Ergebnis wie dieses:
Hinweis: Dies funktioniert im Hintergrund mit Large Language Models, daher sind die Ergebnisse probabilistisch und können manchmal falsch sein.
SQL-Abfragen auf Ihren CV-Datensätzen ausführen
Sie können SQL-Abfragen für Ihren Datensatz ausführen, um ihn zu filtern. Es funktioniert auch, wenn Sie nur die WHERE-Klausel angeben. Eine beispielhafte SQL-Abfrage würde nur die Bilder anzeigen, die mindestens eine Person und einen Hund enthalten:
WHERE labels LIKE '%person%' AND labels LIKE '%dog%'
Diese Demo wurde mit der Explorer-API erstellt, mit der Sie Ihre eigenen explorativen Notebooks oder Skripte erstellen können, um Einblicke in Ihre Datensätze zu gewinnen. Um loszulegen, lesen Sie die Explorer-API-Dokumentation.
FAQ
Was ist die Ultralytics Explorer GUI und wie installiere ich sie?
Die Ultralytics Explorer GUI ist eine leistungsstarke Schnittstelle, die erweiterte Datenerkundungsfunktionen mithilfe der Ultralytics Explorer API freischaltet. Sie ermöglicht Ihnen die Ausführung von semantischen/Vektorähnlichkeitssuchen, SQL-Abfragen und Abfragen in natürlicher Sprache mithilfe der Ask AI-Funktion, die auf Large Language Models (LLMs) basiert.
Um die Explorer-GUI zu installieren, kannst du pip verwenden:
pip install ultralytics[explorer]
Hinweis: Um die Funktion "Ask AI" zu nutzen, müssen Sie den OpenAI API-Schlüssel festlegen: yolo settings openai_api_key="..."
.
Wie funktioniert die semantische Suchfunktion in der Ultralytics Explorer GUI?
Die semantische Suchfunktion in Ultralytics Explorer GUI ermöglicht es Ihnen, Bilder zu finden, die einem bestimmten Bild ähneln, basierend auf ihren Einbettungen. Diese Technik ist nützlich, um Bilder zu identifizieren und zu untersuchen, die visuelle Ähnlichkeiten aufweisen. Um diese Funktion zu nutzen, wählen Sie ein oder mehrere Bilder in der UI aus und führen Sie eine Suche nach ähnlichen Bildern durch. Das Ergebnis zeigt Bilder an, die den ausgewählten Bildern stark ähneln, was eine effiziente Erkundung des Datensatzes und die Anomalieerkennung ermöglicht.
Erfahren Sie mehr über semantische Suche und andere Funktionen im Abschnitt Funktionsübersicht.
Kann ich natürliche Sprache verwenden, um Datensätze in der Ultralytics Explorer GUI zu filtern?
Ja, mit der Ask AI-Funktion, die auf großen Sprachmodellen (LLMs) basiert, können Sie Ihre Datensätze mithilfe von natürlichsprachlichen Abfragen filtern. Sie müssen kein SQL-Experte sein. Sie können beispielsweise fragen: "Zeige mir 100 Bilder mit genau einer Person und 2 Hunden. Es können auch andere Objekte vorhanden sein", und die KI generiert im Hintergrund die entsprechende Abfrage, um die gewünschten Ergebnisse zu liefern.
Wie führe ich SQL-Abfragen auf Datensätzen mit der Ultralytics Explorer GUI aus?
Mit der Ultralytics Explorer GUI können Sie SQL-Abfragen direkt auf Ihrem Datensatz ausführen, um Daten effizient zu filtern und zu verwalten. Um eine Abfrage auszuführen, navigieren Sie zum SQL-Abfragebereich in der GUI und schreiben Sie Ihre Abfrage. Um beispielsweise Bilder mit mindestens einer Person und einem Hund anzuzeigen, könnten Sie Folgendes verwenden:
WHERE labels LIKE '%person%' AND labels LIKE '%dog%'
Sie können auch nur die WHERE-Klausel angeben, wodurch der Abfrageprozess flexibler wird.
Weitere Details finden Sie im SQL-Abfragen-Abschnitt.
Welche Vorteile bietet die Verwendung der Ultralytics Explorer GUI für die Datenerkundung?
Die Ultralytics Explorer GUI verbessert die Datenerkundung mit Funktionen wie semantischer Suche, SQL-Abfragen und Interaktionen in natürlicher Sprache über die Ask AI-Funktion. Diese Funktionen ermöglichen es Benutzern:
- Finden Sie effizient visuell ähnliche Bilder.
- Filtern Sie Datensätze mithilfe komplexer SQL-Abfragen.
- Nutzen Sie KI, um Suchanfragen in natürlicher Sprache durchzuführen, wodurch fortgeschrittene SQL-Kenntnisse überflüssig werden.
Diese Funktionen machen es zu einem vielseitigen Werkzeug für Entwickler, Forscher und Datenwissenschaftler, die tiefere Einblicke in ihre Datensätze gewinnen möchten.
Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Explorer GUI-Dokumentation.